Die schönsten Wanderwege in den österreichischen Alpen

Entdecken Sie atemberaubende Bergpanoramen und kristallklare Bergseen auf den schönsten Wanderrouten Österreichs.

Panoramablick über die österreichischen Alpen

Atemberaubende Aussicht von einem der vielen Gipfel in den österreichischen Alpen

Die österreichischen Alpen bieten einige der spektakulärsten Wanderrouten Europas. Von sanften Almwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren - hier findet jeder Naturliebhaber seine perfekte Route. Lassen Sie sich von uns zu den schönsten Wanderwegen und versteckten Naturjuwelen führen.

Wandern für Einsteiger - Sanfte Touren mit großer Wirkung

Auch ohne jahrelange Bergerfahrung können Sie die Schönheit der österreichischen Alpen erleben. Die Alm- und Talwanderungen bieten einen perfekten Einstieg in die Bergwelt und begeistern mit ihrer unvergleichlichen Naturschönheit.

1. Zellersee-Rundweg (Salzburger Land)

Dieser 7 Kilometer lange Rundweg um den Zellersee ist ideal für Familien und Wandereinsteiger. Die gut ausgebauten Wege führen durch malerische Landschaften mit Blick auf die imposanten Gipfel der Hohen Tauern. Besonders reizvoll sind die zahlreichen Badeplätze, die zu einer erfrischenden Pause einladen.

Distanz: 7 km
Höhenmeter: 50 m
Gehzeit: 2-3 Stunden
Schwierigkeit: Leicht

2. Wolfgangsee-Rundwanderweg (Salzkammergut)

Der Wolfgangsee ist einer der schönsten Seen Österreichs und perfekt für eine entspannte Wanderung geeignet. Der 27 Kilometer lange Rundweg kann in Etappen bewältigt werden, wobei jeder Abschnitt seine eigenen Reize hat. Besonders empfehlenswert ist die Strecke von St. Wolfgang nach St. Gilgen mit ihren romantischen Seeuferwegen.

Für Fortgeschrittene - Klassische Bergtouren

Erfahrene Wanderer finden in den österreichischen Alpen zahlreiche anspruchsvolle Routen, die mit spektakulären Aussichten und alpinem Ambiente belohnen.

3. Dachstein-Rundwanderweg (Oberösterreich/Steiermark)

Der Dachstein, mit 2.995 Metern der höchste Gipfel der nördlichen Kalkalpen, bietet erfahrenen Bergsteigern ein unvergessliches Erlebnis. Die Dachstein-Südwand-Klettersteig ist besonders für abenteuerlustige Wanderer geeignet, die das alpine Erlebnis suchen.

"Der Dachstein ist nicht nur ein Berg, sondern ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Die Kombination aus Gletscher, Kalkfelsen und dem weiten Blick ins Salzkammergut ist einmalig."

- Bergführer Andreas Huber
Distanz: 12 km
Höhenmeter: 1.200 m
Gehzeit: 6-8 Stunden
Schwierigkeit: Schwer

4. Gosauseen-Rundtour (Oberösterreich)

Die Gosauseen gehören zu den fotogensten Motiven Österreichs. Die Wanderung führt vom Vorderen Gosausee zum Hinteren Gosausee, vorbei an steilen Felswänden und mit spektakulären Ausblicken auf den Dachstein. Diese Tour ist besonders im Herbst reizvoll, wenn sich die Lärchen goldgelb färben.

Hochalpine Abenteuer - Für Experten

Die österreichischen Alpen bieten auch für erfahrene Bergsteiger und Alpinisten herausfordernde Routen, die absolute Höhepunkte des Bergsteigens darstellen.

5. Grossglockner-Besteigung (Kärnten/Tirol)

Mit 3.798 Metern ist der Grossglockner der höchste Berg Österreichs und eine der begehrtesten Touren für erfahrene Bergsteiger. Die klassische Route führt über die Adlersruhe und erfordert eine ausgezeichnete körperliche Verfassung sowie alpine Erfahrung.

6. Wildspitze (Tirol)

Die Wildspitze (3.768 m) ist der zweithöchste Gipfel Österreichs und bietet eine der spektakulärsten Gletschertouren der Ostalpen. Die Route über das Pitztaler Gletscherskigebiet ist technisch anspruchsvoll, aber mit unvergesslichen Panoramaaussichten belohnt.

Regionale Wanderhighlights

Salzkammergut - Seen und sanfte Hügel

  • Hallstätter See: Malerische Wanderwege rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt
  • Traunsee: Vom Traunstein bis zum Feuerkogel - vielfältige Wandermöglichkeiten
  • Attersee: Österreichs größter Binnensee mit traumhaften Uferpromenaden

Tirol - Gipfel und Gletscher

  • Ötztal: Heimat der höchsten Gipfel Österreichs mit dem Pitztaler und Rettenbach Gletscher
  • Zillertal: 150 Dreitausender-Gipfel und das größte Gletscherskigebiet Österreichs
  • Stubai: Das Reich der Dreitausender mit über 100 Gipfeln über 3.000 Meter

Kärnten - Warme Seen und sanfte Gipfel

  • Wörthersee: Mediterrane Wanderungen mit Seeblick
  • Millstätter See: Panoramawanderwege auf der Millstätter Alm
  • Hohe Tauern: Nationalpark mit unberührter Natur und seltener Tierwelt

Wandertipps für einen sicheren Bergausflug

Sicherheit geht vor

  • Wetterbericht prüfen und bei Unwettergefahr umkehren
  • Route planen und anderen mitteilen
  • Ausreichend Wasser und Notfallausrüstung mitnehmen
  • Bei anspruchsvollen Touren einen Bergführer engagieren

Ausrüstung

  • Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung im Zwiebelprinzip
  • Wanderstöcke für mehr Stabilität
  • Erste-Hilfe-Set und Handy für Notfälle

Beste Wanderzeit

  • Juni bis September: Hauptsaison mit besten Bedingungen
  • Mai und Oktober: Ruhigere Zeit, aber Wetterrisiko beachten
  • Hochgebirge: Juli bis September für schneefreie Wege

Hütten und Unterkünfte

Die österreichischen Alpen verfügen über ein dichtes Netz von Berghütten und Almgasthöfen, die nicht nur Unterkunft bieten, sondern auch für ihre herzliche Gastfreundschaft und regionale Küche bekannt sind.

Beliebte Hütten wie die Franz-Josefs-Höhe am Grossglockner oder die Dachstein-Südwandhütte bieten spektakuläre Aussichten und sind ideale Stützpunkte für mehrtägige Touren. Eine rechtzeitige Reservierung ist besonders in der Hauptsaison unbedingt empfehlenswert.

Nachhaltiges Wandern in den Alpen

Die Erhaltung der einzigartigen Alpenlandschaft liegt uns allen am Herzen. Als verantwortungsvolle Wanderer können wir dazu beitragen:

  • Auf markierten Wegen bleiben und Schutzgebiete respektieren
  • Keinen Müll hinterlassen - "Leave no trace"
  • Wildtiere nicht stören und Lärm vermeiden
  • Lokale Wirtschaft durch Übernachtung in regionalen Unterkünften unterstützen
  • Öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise nutzen, wo möglich

Fazit: Die Alpen erleben

Die österreichischen Alpen bieten für jeden Wandertyp das passende Erlebnis. Ob Sie nun die Ruhe der Almlandschaften suchen, sich an technisch anspruchsvollen Gipfeltouren versuchen möchten oder einfach die frische Bergluft und die spektakulären Aussichten genießen wollen - hier werden Sie fündig.

Das Wichtigste beim Wandern in den Alpen ist jedoch nicht der erreichte Gipfel oder die zurückgelegte Distanz, sondern das bewusste Erleben der Natur und das Gefühl von Freiheit, das nur die Berge vermitteln können. Jeder Schritt in dieser einzigartigen Landschaft ist ein Schritt zu sich selbst und ein unvergessliches Erlebnis.

Lust auf eine geführte Wandertour?

Entdecken Sie die österreichischen Alpen mit unseren erfahrenen Bergführern. Sicherheit und unvergessliche Erlebnisse garantiert.